Am Sonntag, 30. Januar 2022 ist unser Musik- und Kulturmanagementkurs MUSIK21.SH erfolgreich gestartet. Die neun Teilnehmer*innen des Kurses im Alter von 16 bis 21 Jahren trafen sich zum Startschuss für den nun folgenden gemeinsamen Konzeptions- und Lernprozess erstmalig im Nordkolleg Rendsburg.
Die Musikhochschule Lübeck bietet in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel das Weiterbildungsprogramm „Musik in der Sozialen Arbeit/Community Music“ an.
Das Kursprogramm MUSIK21 richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren, die sich mit eigenen Kulturprojekten gesellschaftlich engagieren wollen. Es ist ein bundesweites Projekt von TONALi und dem Reeperbahn Festival, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird.
Um dem Mangel an Lehrkräften im Fach Musik in der Sekundarstufe I begegnen zu können, bietet das IQSH eine Weiterbildungsmaßnahme zum Erwerb der Unterrichtsgenehmigung für die Sekundarstufe I an. Lehrkräfte erhalten hier die Gelegenheit, die fachwissenschaftlichen, fachpraktischen und fachdidaktischen Anteile, die zum Unterrichten an den beiden Schularten befähigen, zu erarbeiten.
Das neu konzipierte, berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "Elementare Musikalische Bildung" (EMB) ist im November an der Musikhochschule Lübeck gestartet. 15 Berufstätige aus verschiedenen pädagogischen und musischen Berufen zwischen 29 und 60 Jahren konnten aufgenommen werden.
Local Heroes Bundesfinale im KinoKoKi in Lübeck. #Arrested hat für SchleswigHolstein am Bundesfinale teilgenommen, die aufgezeichnete Show kommt am 13.12. in 10 Kinos. Tickets für Lübeck: KINO KoKi LocalHeroesFinale
Heute Abend ist die 1. Bandwoche der neugegründeten Studienvorbereitenden Ausbildung Jazz-Rock-Pop des LVdMSH mit einer musikalischen Vorstellungsrunde im Nordkolleg Rendsburg gestartet.
Heute tagt erstmals das Kuratorium des KMB.SH. Diskutiert werden die Projektlinien und Querschnittsthemen des Zusammenschlusses. Wir sind gespannt auf den Input aus hiesiger Musikszene und externen Expert:innen.
Nach ersten Online-Informationsveranstaltungen öffnet die Musikhochschule nun auch vor Ort in Lübeck (Große Petersgrube) ihre Pforten: Studieninteressierte erhalten am 28. August 2021 von 10-16 Uhr die Möglichkeit, sich ausgiebig über Inhalte, Ziele und berufliche Perspektiven zu informieren.
In einer Online-Infoveranstaltung am Samstag, 12. Juni oder am Samstag, 7. August kann man sich über weitere Rahmenbedingungen des Weiterbildungsstudium Elementare musikalische Bildung informieren.
Der Landesverband der Musikschulen SH hat in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck den neuen Fachbereich "Jazz-Rock-Pop" in der SVA gegründet. Weitere Informationen finden Sie hier!
Das berufsbegleitende Studium »Elementare Musikalische Bildung« führt zu einer vom Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein anerkannten Lehrbefähigung (Diploma of Advanced Studies). Das Studium kann zeitlich flexibel gestaltet werden.
Local Heroes ist ein Bandcontest, der in allen deutschen Bundesländern, Italien, Österreich und Ungarn stattfindet. Weitere Informationen finden Sie hier!
Unter dem Dach des Landesmusikrates entsteht eine Fort- und Weiterbildungslandschaft für alle Musiker*innen und Multiplikator*innen im akademischen und nicht-akademischen Bereich sowie das Zentrum für Begabtenförderung.