Weiterbildungsstudium "Elementare Musikalische Bildung"
Beschreibung

Musik mit Kindern, Jugendlichen oder Senioren aktiv zu gestalten: das schafft starke und bleibende Erlebnisse. Mit Menschen zu arbeiten, die über wenig Vorerfahrungen verfügen, ihr Potential an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erst noch entdecken und erforschen wollen: das erfordert gut ausgebildete, künstlerisch sensible und pädagogisch professionelle Lehrkräfte.
Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium »Elementare Musikalische Bildung« führt zu einer vom Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein anerkannten Lehrbefähigung (Diploma of Advanced Studies). Das Weiterbildungsstudium kann zeitlich flexibel gestaltet werden.
Wenn Sie Ihre musikalischen und pädagogischen Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten, sich beruflich weiterentwickeln, musikpädagogisch arbeiten wollen einen akademisch zertifizierten Abschluss anstreben, der gute Voraussetzungen für eine Festanstellung schafft – dann studieren Sie berufsbegleitend am Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein (KMB.SH)!
Termine 2. Durchgang
Online-Informationsveranstaltung
Donnerstag, 01. Juni und Mittwoch, 28. Juni 2023
Kennenlernen am Informationstag an der Musikhochschule Lübeck
Samstag, 09. September 2023
Orientierungswochenende an der Musikhochschule Lübeck
Sa/So, 23./24. September 2023
Starttermine
Starttermine Propädeutikum: Oktober 2023 (Beginn)
Erster Studienabschnitt: Januar 2024
Zielgruppe
Berufstätige (z.B. Erzieher*innen, Musiker*innen, Musikwissenschaftler*innen, Instrumental- und Gesangspädagog*innen, Sozialpädagog*innen etc.), die sich im Bereich der Elementaren Musikalischen Bildung weiterqualifzieren möchten.
Umfang
Oktober 2023 - März 2024 (5 Module à 10 ECTS)
Abschluss:
Diploma of Advanced Studies „Elementare Musikalische Bildung“ (50 ECTS)
Kosten:
3.100€
Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis spätestens zum 15. September 2023 an, indem Sie die folgenden Dokumente an weiterbildung.emb@mh-luebeck.de senden:
- Anmeldeformular (PDF) inkl. unterschriebener Datenschutzerklärung
- tabellarischer Lebenslauf und Nachweise über Bildungsabschlüsse und Berufserfahrung
- ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), in dem Sie sich kurz vorstellen und Ihre Studienmotivation skizzieren
Die Zulassung erfolgt – bei entsprechender Voraussetzung – in der Reihenfolge der eingangenen Bewerbungen. Die vorherige Teilnahme am Orientierungswochenende (23./24. September 2023), zu dem Sie nach der Anmeldung gesondert eingeladen werden, ist obligatorisch.
Ansprechperson
Thomas Flömer
thomas.floemer@mh-luebeck.de
+49 451 1505 236