Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein

KMB-Blog

Ein buntes gemaltes Symbolbild mit abstrakten und wild durcheinander gewürfelten Formen, Augen und Musikinstrumenten

Fachtag Musik und Diversität – Rassismus erkennen und Vielfalt gestalten

Ein Fachtag am 17.11.2023 für alle, die an Musikvermittlung und Musikpädagogik interessiert sind. Mit Impulsvorträgen, World-Café und verschiedenen Workshops.

Weiterlesen …

Logo Mut*sh

Start Bewerbungsphase „Musiktutor*innen SH“ Staffel 6

Ab dem 1. Juli 2023 können sich interessierte Schüler:innen für die sechste Staffel des Projekts »musiktutor*innen sh« bewerben.

Weiterlesen …

Frau sitzt mit einer Gruppe von Kindern auf dem Boden und spielt Gitarre, während die Kinder dazu einen Rythmus schlagen

Weiterbildungsstudium „Elementare Musikalische Bildung“ startet erneut – Anmeldungen ab jetzt möglich!

Das Weiterbildungsstudium „Elementare Musikalische Bildung“ (Diploma of Advanced Studies) startet im Oktober 2023 in die zweite Runde. Wer musikpädagogisch arbeiten und seine Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen berufsbegleitend ausbauen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 15. September 2023 möglich.

Weiterlesen …

Bildausschnitt von 6 Jugendlichen, welche in lässiger Haltung nebeneinander stehen und unter anderem ein Skateboard oder ein Radio in der Hand halten. Das Foto ist schwarz-weiß.

Neuer Durchgang der Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ – Anmeldungen ab jetzt möglich!

Die akademische Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ geht im Oktober 2023 an der Musikhochschule Lübeck (MHL) in die zweite Runde. Sie richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die Musik künftig in ihrem eigenen Berufsfeld einsetzen möchten, sowie an interessierte Musikpädagog*innen. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 31. August möglich.

Weiterlesen …

4 symbolische Arme, die sich jeweils am Handgelenk festhalten und so eine Verbindung darstellen.

DigiCampus.SH – Anforderungsworkshop gibt Startschuss für Plattformbau

Anfang Mai 2023 ist DigiCampus.SH in die nächste Projektphase gestartet – der Bau der Plattform MUVE hat begonnen.

Weiterlesen …

zwei Sänger*innen singen in je ein Mikrophon

3. Bandwoche der SVA Jazz-Rock-Pop: Crossover & Berufsorientierung

Im April 2023 fand die 3. Bandwoche der SVA Jazz-Rock-Pop statt – erstmalig parallel zur Kammermusikwoche der SVA Klassik. Im Rahmen dieser SVA-Woche wurde u.a. ein Event zur Berufs- & Studienorientierung erprobt.

Weiterlesen …

verschiedene Schlägel für Schlagwerkinstrumente liegen auf weißem Untergrund

2. Durchgang: Weiterbildungskurs Musik für die Sek I - Anmeldung jetzt möglich!

Ab sofort können sich Lehrkräfte wieder für den Weiterbildungskurs Musik für die Sekundarstufe I anmelden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023. Weitere Infos hier.

Weiterlesen …

Plakat des Kurses mit gezeichnenten Menschen, durcheinander gewürfelten Noten und den Kursdaten

Mit anderen Musik machen – Partizipativ. Gemeinsam. Kompetent

In diesem Kurs lernen Musizierende und musikalische Leitungspersönlichkeiten auf Augenhöhe gemeinsam Möglichkeiten kennen, als Gruppe gute musikalische Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

MUSIK21.SH #2 ermöglicht Mitwirkung mit Wirkung

MUSIK21.SH – der Kulturmanagementkurs für Jugendliche und junge Erwachsene in Schleswig-Holstein – ist in die zweite Runde gestartet.

Weiterlesen …

Eine teilnehmende Person schlägt zwei abgebrochene Äste aneinander und eine andere Person hört genau hin.

MusikWald.SH-Fachtag

Jetzt zum Fachtag rund um das Thema „EMP im Wald“ anmelden!

Weiterlesen …

zwei Sänger*innen singen in je ein Mikrophon

SVA Jazz-Rock-Pop startet ins Jahr 2023

Der Popularmusik-Fachbereich der Studienvorbereitung des Landesverbandes der Musikschulen hat sich am 21. und 22. Januar in Lübeck getroffen.

Weiterlesen …

Ein Kind sitzt grinsend auf einem Stuhl und spielt auf einem E-Bass

Pilotprojekt SVA Youngsters stieß auf große Nachfrage

Am 03. und 04. Dezember 2022 erprobte der Landesverband der Musikschulen ein popularmusikalisches Frühförderprogramm für Acht- bis Dreizehnjährige.

Weiterlesen …

Plakat zum Bundesfinale mit einem Sänger und den Infos zur Veranstaltung

Local Heroes - Das Bundesfinale 2022 im Kino

Die Musikdokumentation des Finales wird am 11.12.22 in der Kieler Pumpe ausgestrahlt. Danach gibt es Livemetal von Saviorself und unserem Landessieger Protovibe.

Weiterlesen …

Eine junge Schlagzeugerin spielt beim Wacken Music Camp auf dem Drumset
©www.photomatzen.de

Rückblick auf den Schlagzeugtag

25 Teilnehmer*innen, 5 Dozent*innen, 8 Workshops & das LJJO – das war der Schlagzeugtag 2022.

Weiterlesen …

rot-pinkes Plakat mit der Aufschrift "MASH! Musical-Academy Schleswig-Holstein www.mash.sh"

Uraufführung „Spüren hinterlassen“ von MischMASH!

Das inklusive Tanztheaterprojekt MischMASH! brachte am 22. Oktober 2022 die Uraufführung „Spüren hinterlassen“ auf die Bühne. Insgesamt 12 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung hinterließen ihre Spuren im Nordkolleg in Rendsburg.

Weiterlesen …

zwei Sänger*innen singen in je ein Mikrophon

Musikproduktion im Fokus

Am 01./02. Oktober hat das zweite Workshopwochenende 2022 der SVA Jazz-Rock-Pop in Lübeck stattgefunden.

Weiterlesen …

4 symbolische Arme, die sich jeweils am Handgelenk festhalten und so eine Verbindung darstellen.

"MUVE" & "Response2Music" - Workshopphase von DigiCampus.SH erfolgreich abgeschlossen!

Vom 09.-11.09. hat das große Workshopwochenende stattgefunden, bei dem Jugendliche im Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses digitale Lösungen für Problemstellungen in ihrem musikalischen Alltag entwickelten.

Weiterlesen …

2. Norddeutscher Querflötentag

Die MHL lädt zum 2. Norddeutschen Querflötentag am 24. und 25. September in die Große Petersgrube ein. Auf dem Programm: vielfältige Workshops für Schüler*innen sowie ein Netzwerktreffen für Lehrkräfte aus Norddeutschland.

Weiterlesen …

Hände halten farbige Notizzettel in der Hand

MitWirkung – Phase 2: Vernetzungstreffen und partizipative Projektplanung

Im Vernetzungstreffen kamen junge Musiker*innen zusammen und arbeiteten kreativ und partizipativ zu unterschiedlichen Themen. Parallel fand ein digitales Planungstreffen der Musiktutor*innen statt.

Weiterlesen …

4 symbolische Arme, die sich jeweils am Handgelenk festhalten und so eine Verbindung darstellen.

DigiCampus.SH startet mit Kick-off-Workshop

Am Samstag, 25. Juni 2022 ist der Landesverband der Musikschulen in die Workshopphase seines Projekts DigiCampus.SH gestartet.

Weiterlesen …

Ein gezeichneter Baum mit ganz vielen bunten Noten anstelle von Blättern

Resümee - BarCamp: Neue Wege

Nach einem erfolgreichen ersten BarCamp mit anregendem Austausch steht bereits der Folgetermin am 13. September 2022 im Nordkolleg.

Weiterlesen …