Vom 09.-11.09. hat das große Workshopwochenende stattgefunden, bei dem Jugendliche im Rahmen eines Design-Thinking-Prozesses digitale Lösungen für Problemstellungen in ihrem musikalischen Alltag entwickelten.
Die MHL lädt zum 2. Norddeutschen Querflötentag am 24. und 25. September in die Große Petersgrube ein. Auf dem Programm: vielfältige Workshops für Schüler*innen sowie ein Netzwerktreffen für Lehrkräfte aus Norddeutschland.
Anlässlich des 10. Deutschen Diversity Tages am 31. Mai 2022 trafen sich die Mitarbeiter*innen des Nordkollegs, um gemeinsam die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen.
Im Zuge des einjährigen Projekts DigiCampus.SH entwickeln Nachwuchsmusiker*innen der Begabtenförderprogramme des Landes (SVA, Landesjugendensembles, ISMA, musiktutor*innen sh) und ausgewählte Schüler*innen der Musikschulen ihre eigene digitale Plattform.
Heute tagt erstmals das Kuratorium des KMB.SH. Diskutiert werden die Projektlinien und Querschnittsthemen des Zusammenschlusses. Wir sind gespannt auf den Input aus hiesiger Musikszene und externen Expert:innen.
Unter dem Dach des Landesmusikrates entsteht eine Fort- und Weiterbildungslandschaft für alle Musiker*innen und Multiplikator*innen im akademischen und nicht-akademischen Bereich sowie das Zentrum für Begabtenförderung.