Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein

KMB-Blog

Ein buntes gemaltes Symbolbild mit abstrakten und wild durcheinander gewürfelten Formen, Augen und Musikinstrumenten

Fachtag Musik und Diversität – Rassismus erkennen und Vielfalt gestalten

Ein Fachtag am 17.11.2023 für alle, die an Musikvermittlung und Musikpädagogik interessiert sind. Mit Impulsvorträgen, World-Café und verschiedenen Workshops.

Weiterlesen …

Logo Mut*sh

Start Bewerbungsphase „Musiktutor*innen SH“ Staffel 6

Ab dem 1. Juli 2023 können sich interessierte Schüler:innen für die sechste Staffel des Projekts »musiktutor*innen sh« bewerben.

Weiterlesen …

Bildausschnitt von 6 Jugendlichen, welche in lässiger Haltung nebeneinander stehen und unter anderem ein Skateboard oder ein Radio in der Hand halten. Das Foto ist schwarz-weiß.

Neuer Durchgang der Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ – Anmeldungen ab jetzt möglich!

Die akademische Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ geht im Oktober 2023 an der Musikhochschule Lübeck (MHL) in die zweite Runde. Sie richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die Musik künftig in ihrem eigenen Berufsfeld einsetzen möchten, sowie an interessierte Musikpädagog*innen. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 31. August möglich.

Weiterlesen …

Plakat des Kurses mit gezeichnenten Menschen, durcheinander gewürfelten Noten und den Kursdaten

Mit anderen Musik machen – Partizipativ. Gemeinsam. Kompetent

In diesem Kurs lernen Musizierende und musikalische Leitungspersönlichkeiten auf Augenhöhe gemeinsam Möglichkeiten kennen, als Gruppe gute musikalische Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

MUSIK21.SH #2 ermöglicht Mitwirkung mit Wirkung

MUSIK21.SH – der Kulturmanagementkurs für Jugendliche und junge Erwachsene in Schleswig-Holstein – ist in die zweite Runde gestartet.

Weiterlesen …

rot-pinkes Plakat mit der Aufschrift "MASH! Musical-Academy Schleswig-Holstein www.mash.sh"

Uraufführung „Spüren hinterlassen“ von MischMASH!

Das inklusive Tanztheaterprojekt MischMASH! brachte am 22. Oktober 2022 die Uraufführung „Spüren hinterlassen“ auf die Bühne. Insgesamt 12 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung hinterließen ihre Spuren im Nordkolleg in Rendsburg.

Weiterlesen …

Hände halten farbige Notizzettel in der Hand

MitWirkung – Phase 2: Vernetzungstreffen und partizipative Projektplanung

Im Vernetzungstreffen kamen junge Musiker*innen zusammen und arbeiteten kreativ und partizipativ zu unterschiedlichen Themen. Parallel fand ein digitales Planungstreffen der Musiktutor*innen statt.

Weiterlesen …

Ein gezeichneter Baum mit ganz vielen bunten Noten anstelle von Blättern

Resümee - BarCamp: Neue Wege

Nach einem erfolgreichen ersten BarCamp mit anregendem Austausch steht bereits der Folgetermin am 13. September 2022 im Nordkolleg.

Weiterlesen …

Bildausschnitt von 6 Jugendlichen, welche in lässiger Haltung nebeneinander stehen und unter anderem ein Skateboard oder ein Radio in der Hand halten. Das Foto ist schwarz-weiß.

29.06. Online-Infoveranstaltung zur Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit“

In einer Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, 29. Juni 2022 um 19:00 Uhr kann man sich über weitere Rahmenbedingungen der akademischen Weiterbildung "Musik in der sozialen Arbeit" informieren. Anmeldungen sind unter weiterbildung.muso@mh-luebeck.de möglich.

Weiterlesen …

rot-pinkes Plakat mit der Aufschrift "MASH! Musical-Academy Schleswig-Holstein www.mash.sh"

MischMASH! Spüren hinterlassen

Das inklusive Tanztheaterprojekt „MischMASH! Spüren hinterlassen“ startete am 27.-29. Mai mit 17 Teilnehmer*innen am Nordkolleg in Rendsburg.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

Von Poetry-Slam bis Podcast: erfolgreicher Abschluss für MUSIK21.SH

Nach erfolgreicher Umsetzung zweier Output-Projekte haben die Nachwuchskulturmanager*innen von MUSIK21.SH am Dienstag, 31. Mai 2022 in Neumünster das finale Modul 7 "Evaluation" des Musik- und Kulturmanagementkurses durchgeführt.

Weiterlesen …

Hände halten farbige Notizzettel in der Hand

Stipendiat*innen der SVA Klassik wirken mit!

Im Rahmen des Theoriewochenendes am 07./08. Mai 2022 in Lübeck ist das KMB.SH-Projekt "MitWirkung" auch für die Stipendiat*innen der SVA Klassik des Landesverbandes der Musikschulen gestartet.

Weiterlesen …

Ein gezeichneter Baum mit ganz vielen bunten Noten anstelle von Blättern

BarCamp: Neue Wege – Partizipation & Inklusion in der musikalischen und kulturellen Bildung

Das BarCamp „Neue Wege – Partizipation & Inklusion in der musikalischen und kulturellen Bildung“ findet am 16. Mai 2022 von 16:30 bis 19:00 Uhr digital (via Zoom) statt.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

Zwischen Jamsession & Finanzierungsplan - Kulturmanagementnachwuchs traf sich in Rendsburg

Die 16- bis 21-Jährigen haben sich am 05. und 06. März 2022 für ein gemeinsames Workshop-Wochenende im Nordkolleg in Rendsburg getroffen. Dieses Mal ging es um die Themen Projektkonzeption und -planung sowie Kommunikation.

Weiterlesen …

rot-pinkes Plakat mit der Aufschrift "MASH! Musical-Academy Schleswig-Holstein www.mash.sh"

MASH! 2022: MISCH MASH! – Neues Tanztheater

Beim diesjährigen Musical-Projekt von MASH! steht der Tanz im Vordergrund. Die beiden international arbeitenden Choreographen Christian Judith, ausgebildeter DanceAbility-Trainer, und der brasilianische Tanzpädagoge Vinicius entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden ein neues Tanztheaterstück mit eigens hierfür komponierter Musik.

Weiterlesen …

5 ältere Menschen stehen Arm in Arm um einen Flügel und singen. Einer sitzt am Klavier und begleitet.

Der Wind hat mir ein Lied erzählt – Musizieren mit Senior*innen

Das Seminar geht auf das Besondere an der Beziehung von Musik und Alter ein und zeigt die Potenziale auf, die das aktive Musizieren und Musikhören im Alter haben kann.

Weiterlesen …

3 Menschen stehen auf einer Bühne und singen dabei.

Mit Circle Singing zu Musical Fluency – die eigene Musikalität singend üben

In diesem Kurs geht es um das Konzept Musical Fluency von Roger Treece (USA), mit dem sich rhythmisch und tonal gebundene Circles „live“ arrangieren lassen.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

MUSIK21.SH erfolgreich gestartet

Am Sonntag, 30. Januar 2022 ist unser Musik- und Kulturmanagementkurs MUSIK21.SH erfolgreich gestartet. Die neun Teilnehmer*innen des Kurses im Alter von 16 bis 21 Jahren trafen sich zum Startschuss für den nun folgenden gemeinsamen Konzeptions- und Lernprozess erstmalig im Nordkolleg Rendsburg.

Weiterlesen …