Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein

KMB-Blog

Ein Kind hört zu, wie ein Mensch (nur verschwommen von hinten zu sehen) Gitarre spielt.

Konsortialpartner geben Startschuss für neuen Arbeitsschwerpunkt

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung stimmten sich die Mitarbeitenden der KMB.SH-Partner auf einen der fünf inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Arbeit ab 2024 ein: „Kulturelle Teilhabe, Outreach und Musikvermittlung“

Weiterlesen …

zwei Sänger*innen singen in je ein Mikrophon

Warum „Driving Home für Christmas“ so erfolgreich ist

Die Stipendiat*innen der SVA Jazz-Rock-Pop trafen sich am 02./03. Dezember 2023 für ein gemeinsames Workshopwochenende im Popstudio der Musikhochschule Lübeck.

Weiterlesen …

Ein buntes gemaltes Symbolbild mit abstrakten und wild durcheinander gewürfelten Formen, Augen und Musikinstrumenten

Rückblick auf den Fachtag Musik und Diversität

Am 17.11.2023 fand der Fachtag „Musik und Diversität – Rassismus erkennen und Vielfalt gestalten“ im Nordkolleg Rendsburg statt.

Weiterlesen …

Ein Mann und eine Frau lachen in die Kamera. Im Hintergrung ist ein buntes Graffiti.
Landesfachtag Musik unter KMB-Verband, Hartmut Schröder und Annette Ziegenmeyer

Rückblick: Landesfachtag Musik im KMB-Verbund

Für den diesjährigen Landesfachtag Musik kamen am 04.11.23 erstmalig unter dem KMB-Verband über 300 Teilnehmende und Referent*innen zusammen.

Weiterlesen …

Frau sitzt mit einer Gruppe von Kindern auf dem Boden und spielt Gitarre, während die Kinder dazu einen Rythmus schlagen

Elementare Musikalische Bildung – MHL begrüßt 16 neue Weiterbildungsstudierende

Zum zweiten Durchgang konnten 16 neue Weiterbildungsstudierende der „Elementaren Musikalischen Bildung“ an der Musikhochschule Lübeck begrüßt werden.

Weiterlesen …

KMB Logo mit Play Button

KMB.SH - Trailer

Die Aktivitäten des KMB.SH können jetzt in Trailern für fünf verschiedene Angebote hautnah erlebt werden.

Weiterlesen …

rot-pinkes Plakat mit der Aufschrift "MASH! Musical-Academy Schleswig-Holstein www.mash.sh"

Misch MASH! Spüren hinterlassen unterwegs.

Das inklusive Tanztheaterstück „Spüren hinterlassen“ ist 2023 unterwegs in Schleswig-Holstein.

Weiterlesen …

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt im Kreis, alle mit verschiedenen Trommeln vor sich.

Stipendiat*innen der SVA Klassik erhalten erste Einblicke in die EMP

Im Rahmen der 29. Kammermusikwoche der SVA Klassik fand ein Workshop „Elementare Musikpraxis“ mit Prof. Marno Schulze und Studentin Karoline Kolditz von der Musikhochschule Lübeck statt.

Weiterlesen …

Eine Menge steht vor einer Bühne und hebt die Hände in die Luft

Booking Workshops

Im Rahmen des Startimpuls zur Vernetzung der Popmusikszene in Schleswig-Holstein, setzt der LMR eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema 'Booking' im Oktober auf.

Weiterlesen …

Ein gut gelauntes junges Publikum sitzt und hockt vor einer Bühne im Schloss Hundisburg
Foto: Matthias Piekacz

Bundesfinale mit Grell

Bei den Dreharbeiten zum Bundesfinale von Local Heroes auf Schloss Hundisburg bei Magdeburg vom 7.-10. September war die Neumünsteraner Band "Grell" mit dabei. Nun wird das Finale am 9. Dezember 2023 bundesweit gestreamt und die Gewinnerband verkündet. Seid dabei, wenn es ab 20 Uhr im KDW Neumünster heißt: "Das ist der beste Newcomer Act Deutschlands"!

Weiterlesen …

Plakat zum Musical "Alles frisch" mit einem aufgeschnittenem Apfel in Regenbogenfarben.

Alles frisch! Das Diversity-Musical

Die Themen Vielfalt, Akzeptanz und Weltoffenheit finden sich in der neuen Musicalproduktion „Alles frisch!“ der Musical-Academy Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Tontalenten Lübeck wieder.

Weiterlesen …

Zwei Kinder sitzen mit Trompete und Posaune nebeneinander und freuen sich.

Erstes Kurswochenende 2023 der SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop

Nach erfolgreicher Erprobung im Dezember 2022 ist das popularmusikalische Frühförderprogramm SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop nun ins Roll-out gestartet.

Weiterlesen …

MUVE Logo

DigiCampus.SH: Plattform MUVE gelauncht

Anfang September 2023 hat die Onboarding- und Erprobungsphase für die Vernetzungs-Plattform MUVE begonnen.

Weiterlesen …

Die Titelbilder von EMB und MuSo untereinander

1. Durchgang der akademischen Weiterbildungen abgeschlossen

Erste Absolvent*innen der akademischen Weiterbildungen „Elementare Musikalische Bildung" und „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music"  wurden an der MHL verabschiedet.

Weiterlesen …

Gruppenfoto vor einem Baum
(c) penofoto.de

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung Musik in der Sekundarstufe 1

10 Lehrkräfte dürfen jetzt Musik in der Sekundarstufe I unterrichten – sie schlossen erfolgreich die erste Weiterbildungsmaßnahme des Landes ab und erwarben damit eine Unterrichtsgenehmigung

Weiterlesen …

Frau sitzt mit einer Gruppe von Kindern auf dem Boden und spielt Gitarre, während die Kinder dazu einen Rythmus schlagen

Weiterbildungsstudium „Elementare Musikalische Bildung“ startet erneut – Anmeldungen ab jetzt möglich!

Das Weiterbildungsstudium „Elementare Musikalische Bildung“ (Diploma of Advanced Studies) startet im Oktober 2023 in die zweite Runde. Wer musikpädagogisch arbeiten und seine Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen berufsbegleitend ausbauen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 15. September 2023 möglich.

Weiterlesen …

Bildausschnitt von 6 Jugendlichen, welche in lässiger Haltung nebeneinander stehen und unter anderem ein Skateboard oder ein Radio in der Hand halten. Das Foto ist schwarz-weiß.

Neuer Durchgang der Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ – Anmeldungen ab jetzt möglich!

Die akademische Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ geht im Oktober 2023 an der Musikhochschule Lübeck (MHL) in die zweite Runde. Sie richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die Musik künftig in ihrem eigenen Berufsfeld einsetzen möchten, sowie an interessierte Musikpädagog*innen. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 31. August möglich.

Weiterlesen …

3 junge Menschen stehen im Halbkreis und diskutieren miteinander

Abschluss von MUSIK21.SH #2: Eine fulminanten Kulturmanagement-Reise geht zu Ende

Der Evaluationsworkshop des Kulturmanagement-Kurses MUSIK21.SH #2 am 24. Juni 2023 setzte den Schlussakkord eines erfolgreichen Partizipations-Projekts.

Weiterlesen …

4 symbolische Arme, die sich jeweils am Handgelenk festhalten und so eine Verbindung darstellen.

DigiCampus.SH – Anforderungsworkshop gibt Startschuss für Plattformbau

Anfang Mai 2023 ist DigiCampus.SH in die nächste Projektphase gestartet – der Bau der Plattform MUVE hat begonnen.

Weiterlesen …