Neuer Durchgang der Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ – Anmeldungen ab jetzt möglich!
Beschreibung

Die akademische Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ geht im Oktober 2023 an der Musikhochschule Lübeck (MHL) in die zweite Runde. Sie richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die Musik künftig in ihrem eigenen Berufsfeld einsetzen möchten, sowie an interessierte Musikpädagog*innen. Anmeldungen sind vom 1. Juli bis 31. August möglich.
In der von der Musikhochschule Lübeck im Rahmen des KMB.SH entwickelten akademischen Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ erlernen die Teilnehmenden auf Hochschulniveau, wie sie Musik in ihrem Berufsfeld diversitäts- und kontextsensibel integrieren können. Annette Ziegenmeyer, MHL-Professorin für Musikpädagogik und Studiengangsleiterin, hat sich bei der Entwicklung des Studienangebots auf ihre interdisziplinären Erfahrungen mit Fachkräften gestützt, die in der Arbeit mit Jugendlichen die hohe identitätsstiftende Wirkung von Musik und die kommunikativen Potenziale musikalischer Praxis erleben konnten.
Rund 20 Dozierende, darunter Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Hochschulen, werden die dafür notwendigen Kompetenzen in der Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ in Lübeck, Rendsburg und online vermitteln. Im Nordkolleg Rendsburg werden Grundlagen der Community Music in Theorie und Praxis innerhalb einer Präsenzwoche erarbeitet, weiterer Unterricht findet in diversen digitalen Formaten und in Präsenz an der MHL statt. Er ermöglicht den Teilnehmenden zeitliche und räumliche Flexibilität, um die zweisemestrige Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren zu können. Dabei stehen unter anderem Themen wie Percussion- und Bandpraxis, Singen, Musik erfinden, Hip-Hop sowie Transkulturelle Musikpraxis auf dem Lehrplan. Die Praxis wird stets theoretisch reflektiert und mit Grundlagenwissen wie der Bedeutung von Musik in der Sozialen Arbeit, Theorie und Methodik der Community Music sowie Musik in der Jugendarbeit verknüpft. Die Weiterbildung schließt im Juli 2024 mit dem international anerkannten und anschlussfähigen „Certificate of Advanced Studies“ (15 ECTS) ab und qualifiziert die Teilnehmenden dazu, Musikangebote im Feld Sozialer Arbeit zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren.